Nicht London oder Paris, sondern Berlin ist aktuell bei professionellen Immobilieninvestoren die Nummer 1 in Europa. Keine andere Stadt in Europa bietet nach Einschätzung der Profi-Investoren im Jahr 2018 so gute Entwicklungschancen wie Berlin.
Joachim Meyer ist Head of Asset Management Special Products bei der RREEF Management GmbH. Unter anderem befasst er sich in dieser Rolle mit Einkaufszentren als Investitionsobjekte. Wie sich die Einkaufstempel im aktuellen Marktumfeld schlagen und worauf er bei einem Investment achtet, erzählte er uns im Interview.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/myzeil_travelview_shutterstock_418299256.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2017-12-12 12:00:392019-08-16 14:54:56Experte im Interview: „Einen längerfristigen Investitionsstau kann sich kein Shopping-Center mehr leisten“
Steigende Wohnkosten sind in Deutschland an der Tagesordnung. Allein 2016 sind die Mieten um 1,8 Prozent gestiegen. Das zeigt der Mietspiegelindex des Forschungsinstituts und Beratungsunternehmens F+B. Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse greift dabei ins Leere — knapper Wohnraum und eine große Nachfrage treiben die Preise an.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/12/Hausfront_-karamysh.jpg6671000Christoph Damm, Business Insider/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgChristoph Damm, Business Insider2017-12-08 10:36:302017-12-07 14:43:36Ein neues Gesetz könnte schon bald die Mietpreise in Deutschland weiter in die Höhe schnellen lassen
Bei Immobilieninvestments als Kapitalanlage haben die Geldanleger die Wahl, ob sie ein Einfamilien- oder ein Mehrfamilienhaus kaufen wollen. Beide Immobilienformen haben bestimmte Vor- und Nachteile.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/07/Haus_Laptop_wavebreakmedia_shutterstock_269834651.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2017-12-01 12:30:372019-03-28 17:18:58Immobilieninvestments: Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser?
Für die meisten Menschen gehört der Besitz eines eigenen kleinen Häuschens zu den großen Zielen im Leben. Doch diesen Traum verwirklichen sich die Menschen immer später.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/haus_garten_veranda_Photographee.eu_shutterstock_293778146.jpg8671300Stefanie Kemmner, Business Insider Deutschland/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgStefanie Kemmner, Business Insider Deutschland2017-11-24 11:06:432023-07-11 07:02:15Finanzanalytiker: Ein Immobilienkauf ist nur sinnvoll, wenn man eine Bedingung erfüllen kann
Das Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hat ergeben, dass Immobilien zur beliebtesten Anlageform der Deutschen geworden sind. Vor zehn Jahren hatten noch Lebensversicherungen diese Position inne.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/bunte_haeuser_Segen_shutterstock_429754738.jpg8671300Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2017-11-21 09:42:102017-11-22 08:49:18Welche Immobilie passt zu welchem Anlegertyp?
Durch den Immo-Boom sind sogar kleine Häuser Millionen wert. Wie Eigentümer ihren Besitz günstig und ohne Streitereien weitergeben können. Von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/haus_aelteres_paar_carballo_shutterstock_125235368.jpg8671300Markus Hinterberger, Euro am Sonntag/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgMarkus Hinterberger, Euro am Sonntag2017-11-18 05:26:202017-11-17 16:26:56Immobilien: So geht Erben richtig!
Die Zinsen sind historisch niedrig, die Nachfrage nach Immobilien steigt. Doch die Antwort auf die Frage, ob Mieten oder Kaufen der richtige Weg ist, hängt von vielen Faktoren ab.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/villa_korisbo_shutterstock_644945116.jpg7271200Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2017-11-16 09:56:072017-11-15 17:25:44Pro und Kontra: Lohnt sich der Kauf einer Immobilie eigentlich noch?
Anleger können mit Branchen-Zertifikaten auf den deutschen und österreichischen Immo-Markt setzen. Der Trend zeigt noch nach oben. Von Gian Hessami, Euro am Sonntag
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/buerogebaeude_HelloRF-Zcool_shutterstock_560128516.jpg7341000Gian Hessami, Euro am Sonntag/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgGian Hessami, Euro am Sonntag2017-11-10 08:55:362023-07-24 07:09:24Immobilien-Zertifikate: Den Beton noch kostbarer machen
Wer Mitte 50 bereits überschritten hat und mit dem Gedanken spielt, sich ein Eigenheim zu finanzieren, könnte wahrscheinlich eine herbe Enttäuschung erfahren. Denn Immobilienkredite werden immer seltener sogenannten Best-Agern gewährt. Der Grund? Eine EU-Richtlinie.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/10/Haus_Ausblick_Khakimullin-Aleksandr_Shutterstock.jpg6001000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2017-11-09 09:43:022017-11-08 14:11:59Immobilienkredite sind für Ältere immer schwerer zu bekommen