Seit 2010 kannte der Immobilienmarkt nur eine Richtung: steil nach oben. Investoren, Hausbesitzer, Mieter – sie alle haben sich inzwischen an konstant steigende Häuser- und Wohnungspreise gewöhnt. Doch am Schweizer Immobilienmarkt bahnt sich eine Trendwende an.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/08/shutterstock_68410882_zürichsee-Tupungato.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-07-24 03:49:412023-06-27 09:00:15Trendwende im Immobilienmarkt in Sicht: Darum dürften Schweizer Immobilienpreise 2023 fallen
Auch in Kanada ist mangelnder Wohnraum ein Problem. Um diese Herausforderung in den Griff zu bekommen, gilt dort nun ein Gesetz, das ausländischen Investoren den Kauf von Immobilien untersagt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/07/shutterstock_136782323_wohnheim-Vasin-Lee.jpg6661000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-07-17 03:12:452023-06-27 08:59:05Kanada verbietet Immobilienkauf für Ausländer – und sagt dem verknappten Wohnungsangebot den Kampf an
Laut einem Bericht der Immobilienunternehmen Douglas Elliman und Miller Samuel sind die Wohnungsverkäufe im New Yorker Stadtteil Manhattan im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr stark eingebrochen. Es wird ein eingefrorener Markt ohne viel Bewegung im Jahr 2023 befürchtet.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/03/manhattan_new-york_Nektarios-Liapis_shutterstock_1708740235.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-06-26 03:29:532023-05-29 20:32:59Furcht vor eingefrorenem Markt: Die Wohnungsverkäufe in Manhattan brechen im vierten Quartal ein
In welchen Städten lohnen sich Immobilien-Investments am meisten? Das Immobilienunternehmen PATRIZIA hat einen Blick auf die äußeren Faktoren und auf die Anlageentscheidungen institutioneller Investoren geworfen und die zehn attraktivsten europäischen Städte für Investoren ermittelt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/Paris_Frankreich_StevanZZ_shutterstock_110310596.jpg6651000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-04-10 03:03:382023-03-06 09:48:42Die attraktivsten Städte für Immobilien-Investments
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2020/06/sylt_Pawel-Kazmierczak_shutterstock_483698266.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-02-06 03:52:512023-01-09 08:33:54Sinkende Preise für Ferienimmobilien: Lohnt sich der Kauf?
Der Wohnungsmarkt in vielen Universitätsstädten ist sehr angespannt – entsprechend hoch sind oft auch die Mieten. Doch wie eine Analyse der VON POLL IMMOBILIEN-Expertinnen und -Experten ergab, sinken in einigen Universitätsstädten die Kaufpreise für Wohnimmobilien langsam wieder. An welchen Standorten sind die Investitionschancen am günstigsten?
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2023/01/saarbruecken_Petair_shutterstock_1534998887.jpg6351000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-23 03:52:072023-01-09 08:30:33In diesen Universitätsstädten sinken die Immobilienpreise
Die Sehnsucht nach einem Leben im Ausland ist groß. Im Jahr 2021 sind 994.303 Menschen aus Deutschland fortgezogen, so statista. Dies spiegelt sich auch in den ausländischen Immobilienmärkten wider.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2023/01/glyfada_athen_griechenland_Sven-Hansche_shutterstock_1728080224.jpg7411000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-16 03:51:492023-01-09 08:29:06Nachfrage nach Immobilien in Griechenland gestiegen - das steckt dahinter
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/05/wohnungsbau_Photofex_AUT_shutterstock_1916152876.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-02 07:38:332023-01-09 07:41:25Rückläufiger Wohnungsneubau: In diesen deutschen Städten werden am wenigsten neue Wohnungen gebaut
Durch das geplante Jahressteuergesetz 2022 werden die Erbschafts- und Schenkungssteuer ab nächstem Jahr um einige Prozentpunkte steigen. Was genau sich ändert, erfahren Sie hier.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/07/Erbe-Testament-shutterstock_488392177.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-12-26 07:31:302023-01-09 07:34:11Das gilt es bei der Vererbung von Immobilien ab 2023 zu beachten
Als beliebte Großstadt gehört Hamburg zu den deutschen Städten mit besonders angespanntem Immobilienmarkt. Das macht sich auch bei den Mietpreisen bemerkbar, die Statista zufolge für eine Wohnung mit 70 Quadratmetern bei rund 900 Euro (kalt) liegen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/08/shutterstock_1452174554_hamburg-tianalima.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-12-19 07:22:582023-01-09 07:25:49Kommen in Hamburg bald niedrigere Immobilienpreise?