Bei der Überlegung, in Immobilien zu investieren, spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Besonders wichtig ist jedoch die Bestimmung der Wirtschaftlichkeit, die unter anderem durch den Cashflow berechnet werden kann.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/haus_geld_miete_IvanMichailovich_shutterstock_608063246.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-26 10:55:232018-02-26 15:35:35Der Immobilien Cashflow: Dafür benötigt man die Kennzahl und so berechnet man sie
In Deutschland wird so viel vererbt wie noch nie. Allein 2016 lag das geschenkte und geerbte Vermögen bei 108,8 Milliarden Euro. Und der Trend geht nach oben: Das Deutsche Wirtschaftsinstitut schätzte im vergangenen Jahr in einer Studie, dass zwischen 2012 und 2027 bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr vererbt werden.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/10/wohngebiet_luftbild_RikoBest_shutterstock_425561287.jpg7501000Jonas Lotz, Business Insider/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgJonas Lotz, Business Insider2018-02-22 09:09:432021-08-24 07:21:08Tabuthema: Diesen Fehler machen viele Immobilien-Besitzer
Vor rund zehn Jahren hat der offene Immobilienfonds grundbesitz global sein Portfolio um ein Bürogebäude in China ergänzt. Es blieb der einzige Immobilienkauf des Fonds in dem Land. Nun hat der grundbesitz global das Objekt wieder verkauft – trotz einer bisher sehr positiven Entwicklung. Denn die Risiken in der Region nehmen zu.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/dalian_china_Top-Photo-Corporation_shutterstock_530199961.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-21 09:46:392018-02-19 09:47:05Nur selektive Investments in China - Warum ein offener Immobilienfonds im Reich der Mitte vorsichtiger wird
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/Vermieter-oatawa.jpg6681000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-20 11:41:042018-02-19 09:44:38Warum man als privater Vermieter nur selten reich werden kann
Das unabhängige Analyseunternehmen bulwiengesa brachte in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer im Herbst 2017 zum dritten Mal die „5 %-Studie“ heraus, welche die Ertragsmöglichkeiten auf dem Immobilienmarkt untersuchte.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/MicroApartment_RB-KAM.jpg6501000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-15 10:56:262018-02-15 10:56:26Studie: Wo sich eine Investition in Immobilien heute noch lohnt
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/01/Frankfurt_MichaelJayBerlin_shutterstock_367633316.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-14 13:24:522018-02-14 13:24:52Darum glauben Experten an die Nachhaltigkeit des Immobilienbooms
Miete bringt Rendite. Unter zwei Prozent wird es jedoch kritisch, denn die Mietrendite wird von nicht umlagefähigen Kosten des Investments deutlich gemindert.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/luxuswohnung_EPSTOCK_shutterstock_129899264.jpg6671000Peter Buhrmann, Euro am Sonntag/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgPeter Buhrmann, Euro am Sonntag2018-02-12 14:25:082018-02-12 14:25:08Immobilien-Investments: Auf die Kosten kommt es an
Der Immobiliendienstleister Bulwiengesa veröffentlicht jedes Jahr im Frühjahr den German Property Index (GPI). Vorläufige Zahlen zeigen jedoch schon jetzt, dass deutsche Immobilien 2017 so hohe Gesamtrenditen erzielten wie schon seit Jahren nicht mehr.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/wohnhaus_modern_Grand-Warszawski_shutterstock_635000390.jpg6691000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-06 09:29:132018-02-09 16:52:55Überraschung: Diese Standorte sind Renditesieger bei Wohninvestments, Büro- und Einzelhandelsimmobilien
„Nur Aktien rechnen sich langfristig als Geldanlage“. Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig in den Köpfen vieler Anlageberater und Anleger. Dabei gibt es durchaus Alternativen, die Aktieninvestments den Rang ablaufen könnten: Immobilien.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/01/glaskuppel_hochhaus_romakoma_shutterstock_214219807.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-02-01 09:59:122018-04-13 10:27:30Unterschätzte Geldanlage: Warum Immobilieninvestments sogar Aktien den Rang ablaufen
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/07/Rondo_One_formatiert.jpg15001000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-01-30 09:37:212018-01-30 09:37:21Neue Fondsmanagerin beim grundbesitz europa – Das kommt nun auf die Anleger zu