Zahlreiche Großkonzerne weltweit haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Emissionen in naher Zukunft auf null zu reduzieren. Zu den Unternehmen mit Netto-Null-Zielen zählen laut „Net0“ etwa Siemens, Holcim, Ford und American Airlines. Zum Erreichen dieser Ziele trägt allerdings nicht nur eine klimaneutrale Produktion bei, auch die Bürogebäude der Unternehmen müssen in vielen Fällen grüner werden. Das könnte laut einem Experten der Deutschen Bank dazu führen, dass grüne Büroflächen dem Abschwung am Immobilienmarkt trotzen werden.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/05/wohnungsbau_Photofex_AUT_shutterstock_1916152876.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-02 07:38:332023-01-09 07:41:25Rückläufiger Wohnungsneubau: In diesen deutschen Städten werden am wenigsten neue Wohnungen gebaut
Eigenheimbesitzer können ihr Zuhause gestalten, wie auch immer es ihnen gerade gefällt. Wer mietet, hat Einschränkungen: Es gibt einiges zu beachten – und mit den Vermietern zu besprechen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/08/shutterstock_220534573_renovierung-Benoit-Daoust.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-09-26 03:30:532022-09-05 10:07:37Veränderungen an der Immobilie - was ist für Mieter erlaubt?
Baumängel sind für Bauherren eines der größten Risiken. Sie führen nicht nur zu Verzögerungen, sondern können auch richtig teuer werden. Wie sollten Bauherren also vorgehen, wenn sie Mängel während des Hausbaus entdecken?
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/08/shutterstock_345326150_hausbau-WDG-Photo.jpg7061000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-08-12 03:25:562022-08-09 09:28:11Baumängel vermeiden: Diese Dinge sollten beachtet werden
Wer sein Heim barrierefrei bauen beziehungsweise umbauen möchte, muss sorgfältig planen. Wie sich das Vorhaben bestmöglich realisieren lässt, wird folgend erklärt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/alt_und_arm_ellenaz_shutterstock_1050704876.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-08-10 03:14:412022-08-09 09:18:00Barrierefreies Wohnen – Die Planung und Förderprogramme
Bei der Beurteilung des Marktwerts einer Immobilie gehen die Vorstellungen von Käufer und Verkäufer oft weit auseinander. Denn während die Käufer vor allem die Kosten sehen, die mit dem Kauf verbunden sind, haben die Wohnungsbesitzer immer auch im Hinterkopf, wie viel Geld sie in den Umbau der Immobilie gesteckt haben. Daher ist es nicht selten, dass Wohneigentümer den Wert ihrer Immobilien überschätzen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2020/12/luxusvilla_pool_alexandre_zveiger_shutterstock_1151072387.jpg6701000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-08-08 03:33:382022-07-11 09:02:12Immobilienwert: Wenn Luxus den Preis drückt
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/08/shutterstock_345326150_hausbau-WDG-Photo.jpg7061000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-07-25 03:26:442022-07-11 08:57:17Neue Fassade soll ein klimapositives Haus ermöglichen
In einer aktuellen Studie befasst sich die DZ Bank mit Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Immobilien. Dabei spielt auch die immer größer werdende Wohnfläche pro Einwohner eine große Rolle.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/08/luxus_wohnung_immobilie_Breadmaker_shutterstock_1289822425.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2021-09-20 03:15:122021-09-13 08:18:26Mehr Quadratmeter: Wie sich deutsche Immobilien auf das Klima auswirken
Der Homeoffice-Trend führt zunehmend zu einem Anstieg der Nachfrage nach flexibleren Büroflächen – Status quo gelten solche Gebäude jedoch noch als Raritäten auf dem Immobilienmarkt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/10/shutterstock_741463573_coworking-4-PM-production.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2021-05-07 03:29:292021-04-26 08:18:19Erwartungen an Büroimmobilien: Was sich Unternehmen aktuell wünschen
Am deutschen Immobilienmarkt geht der Trend langfristig in Richtung Nachhaltigkeit und es gibt unter deutschen Investoren bereits einen langjährigen Trend hin zu nachhaltigen Immobilieninvestments. Wir erklären, welche Rolle ausgerechnet Beton bei grünen Immobilien spielt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/11/shutterstock_551391901_nachhaltigkeit-Romolo-Tavani.jpg3411000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2021-04-16 03:51:022021-04-12 14:52:53Warum ausgerechnet Beton für grüne Immobilien wichtig wird