Immobilien gelten als eine sichere Wertanlage, die krisenfest ist und sich gut zum Vermögensaufbau eignet. Dieses Ergebnis liefert zumindest eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Commerz Real.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2020/09/immobilie_geld_reich_Watchara-Ritjan_shutterstock_538370872.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-08-15 03:38:072022-08-09 09:40:15Vermögensaufbau: Machen Immobilien wirklich den Unterschied?
Sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen kostet viel Geld. Wer dieses nicht selbst hat, kann es sich von der Bank leihen. Über eine 100%-, 110%- oder 130%-Finanzierung benötigt man entweder kaum oder gar kein Eigenkapital für den Hausbau oder Hauskauf. Doch was bedeuten die Begriffe genau und für wen eignet sich eine Finanzierung ohne Eigenkapital?
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2020/01/shutterstock_659380306_steuern.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-08-01 03:32:332022-07-11 08:59:57Hauskauf ohne Eigenkapital: Das sollte man über die 100%-, 110%- und 130%-Finanzierung wissen
Die Auswirkungen der weltweiten Pandemie haben viele Bereiche unseres Lebens maßgeblich verändert. Davon ist auch das Immobiliengeschäft nicht ausgenommen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/09/shutterstock_608459744_trends-fuyu-liu.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-07-18 03:21:202022-07-11 08:55:20Diese Trends beeinflussen den Immobilienmarkt in Zeiten von Corona
Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihr Geld lieber in Immobilien als in die klassischen Anlageformen zu investieren. Denn grundsätzlich gelten Immobilien als wertbeständig und bieten Investoren in Zeiten niedriger Zinsen eine vergleichsweise hohe Rendite. Diese stellt ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl der Immobilie dar, denn sie zeigt, ob sich ein Immobilieninvestment für den Anleger lohnt. Doch wie kann die Rendite einer Immobilie berechnet werden?
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/12/shutterstock_1173320896_rendite-ktasimar.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-07-11 03:40:322022-06-13 10:11:20So berechnet sich die Brutto- und Netto-Rendite einer Immobilie als Kapitalanlage
In Deutschland erlebten wir in der letzten Dekade einen Immobilienboom. Laut Statista stieg der Mittelwert der Immobilienpreise um beinahe 75 Prozent im Vergleich zu 2011. Durch hohe Nachfrage bei gleichzeitig niedrigem Angebot und viel zu wenig Bauland drängen Investoren auch immer mehr in neue Viertel, doch dort lauern einige oftmals ungeachtete Fallen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/01/altes_haus_Bildagentur-Zoonar-GmbH_shutterstock_724430377.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-06-27 03:38:522022-06-13 10:08:04Das Risiko bei Schnäppchenhäusern
In Deutschland ist das Wohnen zur Miete weit verbreitet – in keinem anderen Land der EU wohnen so wenig Menschen in der eigenen Immobilie. Schlecht schneiden auch Österreich, Dänemark und Frankreich ab.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/privatanleger_haus_wavebreakmedia_shutterstock_400680349.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-06-20 03:38:222022-06-13 10:05:36Eurostat: EU-weit liegen die Deutschen bei der Eigenheimquote auf dem letzten Platz
Komplett neu bauen oder Sanierung – die KfW bietet mit verschiedenen Förderkrediten Hilfsstellung für alle, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/02/haus_geld_miete_IvanMichailovich_shutterstock_608063246.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-06-13 03:36:112022-05-16 10:48:54So unterstützt die KfW die Finanzierung von Wohneigentum
Nachhaltigkeit wurde in der Springerstudie 2020 zu einem der drei Megatrends der kommenden Dekade gezählt, jedoch sind die Auswirkungen der bald kommenden oder schon vorhandenen ESG-Regularien den meisten Immobilienanlegern noch nicht ganz klar.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/06/esg_metamorworks_shutterstock_1814956556.jpg5631000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-06-06 03:20:152022-05-16 10:25:08ESG-Faktoren steigern Nachfrage am Immobilienmarkt
Der Immobilienboom treibt die Hauspreise in Deutschland vielerorts in schwindelerregende Höhen. Für viele Erben stellt dies ein Problem dar, weil sie die Erbschaftsteuer auf die erhaltene Immobilie finanziell nicht mehr stemmen können.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/09/modernens_haus_garten_alexandre-zveiger_shutterstock_299949587.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-05-16 03:21:472022-04-19 10:00:00Erbschaftsteuer: Immobilienboom zwingt viele Menschen das geerbte Elternhaus zu verkaufen
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen – und sind angesichts der sozio-demografischen und wirtschaftlichen Situation der Deutschen deutlich übertrieben. Dies berichtet die Bundesbank.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/08/shutterstock_164970755_inflation.jpg6621000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-05-09 03:18:512022-04-19 09:58:40Bundesbank: Immobilien bis zu 40 Prozent überbewertet