Offene Immobilienfonds haben ein Problem: Sie sind zu beliebt
Offene Immobilienfonds stehen aktuell hoch in der Gunst der Anleger, das zeigt sich vor allem anhand der Netto-Mittelzuflüsse: Im Jahr 2016 flossen rund 7,4 Milliarden Euro an Anlegergeldern in die Fonds – so viel wie seit 2003 nicht mehr.
Immobilien-Schnäppchen: So viel Miete zahlte Winterkorn für die VW-Villa
Kreative Architektur: Das sind einige der verrücktesten Gebäude weltweit
Mal schmelzend, mal auf dem Kopf stehend oder sogar tanzend – auch Immobilien können mit einer völlig ungewöhnlichen Erscheinungsform faszinieren.
Attraktive Nische? So können Sie in Hotels investieren
Ein Nischenbereich im Immobiliensektor verspricht attraktive Renditen und Unabhängigkeit von konjunktureller Entwicklung: das Hotel.
In diesen Städten kaufen die Ultrareichen ihre Immobilien
Manche Menschen verfügen über deutlich mehr Geld als die Masse und erlauben sich Wohnsitze und luxuriöses Immobilieneigentum an den angesagtesten Orten dieses Planeten. Dabei bevorzugen die wirklich ultrareichen Bevölkerungsschichten ganz bestimmte Regionen unserer Erde.
Der Immomat – Der Wahl-O-Mat für Immobilien-Anleger
Als Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl nutzen zahlreiche Menschen den Wahl-O-Mat. Doch was, wenn für einen Wähler auch die Positionen der Parteien in Bezug auf den Immobilienmarkt wichtig sind? Auch für solche Immobilien-Anleger gibt es ein hilfreiches Tool im Netz.
Luxus-Problem: In Manhattan gibt es Luxuswohnungen zum Schnäppchenpreis
Der Run auf Luxusimmobilien in New York hat das Angebot an teuren Wohnungen seit der Rezession kräftig nach oben geschraubt. Inzwischen bleiben die Makler jedoch zunehmend auf den hochpreisigen Wohnungen sitzen – und müssen verstärkt an der Preisschraube drehen.
Dieses Haus kostet nur 9.500 Euro – und kommt aus dem 3D-Drucker
Der Immobilienmarkt boomt nach wie vor und auch wenn viele Experten vor einer platzenden Immobilienblase warnen, investieren die Deutschen noch immer gerne in ein Eigenheim.
Vor- und Nachteile: Investieren in Studentenwohnungen
Die Zahl der Studierenden wächst. Laut Daten des Immobilien-Dienstleisters Savills waren zum Wintersemester 2016/17 mit 2,806 Millionen Studenten so viele junge Menschen an Universitäten in Deutschland eingeschrieben wie niemals zuvor.