Digitalisierung in der Immobilienbranche: Taugt die Blockchain als Grundbuch-Ersatz?

Dank des Kryptowährungs-Trend ist der Begriff Blockchain inzwischen weitläufig bekannt, jedoch meistens nur im Zusammenhang mit digitalem Geld. Dabei kann die Technologie viel mehr und gilt durch ihre Beschaffenheit als besonders sicher. Hat sie vielleicht sogar das Zeug dazu, das Grundbuch zu ersetzen?

Bei einer Blockchain handelt es sich um eine kontinuierlich erweiterbare Kette von Datensätzen, auch Blöcke genannt. Die Blöcke werden anhand kryptographischer Verfahren miteinander verbunden, wodurch die Ketten entstehen. Jeder Block erhält einen kryptografischen Hash (zwecks Identitätsprüfung), einen Zeitstempel und die jeweiligen Transaktionsdaten. Nachträglich können diese Daten nicht mehr geändert werden, was die Technologie auch für das Grundbuch interessant macht.

Blockchain als Grundbuch in Schweden

Nach Georgien setzt seit kurzem auch Schweden auf modernste Technologie in Sachen Bürokratie: Seit die Testphase im Mai 2017 abgeschlossen wurde, arbeitet das schwedische Grundbuchamt mit einer privaten Blockchain, die über das Startup Chromaway bezogen wird. Von der Umstellung des Grundbuchs auf die durch den Bitcoin bekannte Technologie erhofft sich das schwedische Grundbuchamt, in Zukunft 100 Millionen Euro einzusparen. Daneben sollen auch Betrugsfälle reduziert werden, wie die Webseite „BTC-Echo“ angibt.

Ein Grundbucheintrag läuft in Schweden seither etwa wie folgt ab: Über eine App müssen alle Teilnehmer (Kunde, Makler und Bank) registriert sein, um identifiziert und in ihren Rollen bestätigt werden zu können. Eine Beglaubigung wird schließlich auf der Blockchain gesichert, auch sämtliche Transaktionen erfolgen über die Blockchain. Nach dem Abschluss ist der neue Stand in der App nachzuvollziehen. Der gesamte Prozess mit allen Teilnehmern und Vermögenswerten liegt dann fälschungssicher auf der Blockchain, wie einem Bericht des Fachmagazins „Immobilienmanager“ zu entnehmen ist.

Schneller mit der digitalen Datenkette

Aus dem Chromaway -Projekt in Schweden geht hervor, dass vor allem die Dauer, welche ein Grundbucheintrag normalerweise benötigt, verkürzt werden konnte: Statt vier Monaten nimmt der Prozess nun nur noch ein paar Tage in Anspruch. Ein weiterer Vorteil ist in der Beständigkeit zu finden. Denn die Grundbucheinträge in einer Blockchain sind unveränderlich und somit vor Fälschungen geschützt. Außerdem lässt sich das „neue“ Grundbuch leichter öffentlich einsehen: nicht mehr nur bei der Stelle, die das Grundbuch kontrolliert, sondern beispielsweise in einer App. Dies sorgt insgesamt für ein hohes Maß an Transparenz.

Grenzen der Blockchain – doch ungeeignet?

Die Brauchbarkeit der Blockchain als Grundbuch gestaltet sich im Gesamtergebnis jedoch als eher beschränkt. Zwar ist die Transparenz und die damit einhergehende Sicherheit über die Echtheit ein klarer Pluspunkt, allerdings löse die Blockchain Probleme, die nicht wirklich welche seien – zumindest, wenn es um den kontinentaleuropäischen Kontext geht, so der Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer gegenüber „Immobilienmanager“. Die Blockchain gerät auch in Bezug auf die Automatisierung an ihre Grenzen. Denn die durch das Notar-System bestehenden Sicherheitsmechanismen könne die Technologie nicht ausgleichen. Kunden könnten weiterhin nur durch fachmännisches Wissen eines Notars vor unvorteilhaften Verträgen geschützt werden, so Zimmer weiter.

Grundbuch im Wandel

Viele andere Beispiele, nicht nur in Bezug auf die Blockchain, haben gezeigt, dass innovative Technologien teilweise viel Zeit benötigen, um sich in traditionellen Systemen etablieren zu können. Der Grundbucheintrag in Deutschland blickt auf eine lange Geschichte zurück, die im Hochmittelalter mit Urkundensammlungen begann. Seit einigen Jahren befindet sich das Papier-Grundbuch auf dem Weg ins Internet und ist bereits als Elektronisches Grundbuch zu finden. Dementsprechend ist auch der Entwicklungsprozess des heutigen Grundbuches noch nicht vollendet, was die Arbeit mit der Blockchain in Zukunft nicht ausschließt.

Bildquellen: Zapp2Photo / Shutterstock.com