Laut einer GfK-Studie waren schon vor einigen Jahren 72 Prozent der Deutschen vom Nutzen eines Smart Homes überzeugt. Doch was ist ein Smart Home eigentlich und warum ist es in Deutschland noch nicht vollständig angekommen? Wir klären auf.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/10/smart_home_zhu-difeng_shutterstock_673329898.jpg6661000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2019-10-20 09:20:252020-03-30 08:45:50Leben im Zuhause von morgen: Das muss man über das Smart Home wissen
Den Traum vom Haus hegen viele Familien in der Bundesrepublik. Doch es gibt zahlreiche Gründe warum sich die meisten von ihnen wohl nie ein Haus leisten können. Denn für den Ottonormalverbraucher wird es heutzutage immer schwerer, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/11/bunte_haeuser_Segen_shutterstock_429754738.jpg8671300Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-17 07:29:022018-06-11 14:31:20Darum können sich Familien kaum noch ein Haus leisten
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass sich die globalen Hauspreise zunehmend simultan verändern. In einem kürzlich veröffentlichten Studienbericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden unter anderem die Faktoren für dieses Phänomen dargestellt.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/peking_HelloRF-Zcool_shutterstock_1014046975.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-16 07:49:312018-05-14 10:20:46Weltweite Hauspreise bewegen sich zunehmend im Gleichschritt
Wer den Begriff „Blockchain“ hört, denkt zunächst an Bitcoin und Co. Doch diese neue Technologie kommt nicht nur bei Kryptowährungen zum Einsatz, sondern könnte womöglich auch den Immobilienmarkt umkrempeln.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/05/shutterstock_1085193377_Blockchain.jpg36008056Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-10 09:30:472018-05-08 14:44:44Wie die Blockchain den Immobilienmarkt revolutionieren könnte
Wie werden wir in naher oder ferner Zukunft leben? Architekten machen weltweit Vorschläge, wie sich zukünftiges Leben und Wohnen mit Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Natur verbinden lassen. Hierbei stellt sich die Frage, ob es sich um Utopie oder tatsächliche Umsetzbarkeit handelt. Einige Visionen gibt es bereits.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/stadt_der_zukunft_iurii_shutterstock_741216118.jpg6401000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-09 10:09:262023-04-19 10:58:29Urbane Utopien – So stellen sich Architekten die Stadt der Zukunft vor
Wer sich in den letzten Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllt hat, dürfte sich über die Zinsentwicklung zunächst gefreut haben. Die Zeiten der extrem niedrigen Zinsen könnten aber schon bald vorbei sein, meinen Experten.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/haus_preis_zinsen_kredit_HQuality_shutterstock_564813544.jpg5271000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-08 09:25:322018-05-04 15:48:57Auf diese Weise können sich Immobilienbesitzer gegen steigende Zinsen absichern
Nachdem Japan bereits als erster Industriestaat der Welt die Digitalwährung Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel anerkannt hat, hat es nun noch verhältnismäßig lange gedauert, bis auch die erste Immobilie gegen Bitcoin ihren Besitzer wechselte.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/09/bitcoin_haus_Phagalley_shutterstock_719908576.jpg6611000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-07 08:46:212018-06-20 08:56:57Jetzt kann man auch in Japan Immobilien mit Bitcoin bezahlen
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Investitionsvolumen von 291 Milliarden Euro ein neuer Rekord auf den Immobilienmärkten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) aufgestellt. Auch für 2018 sind die Aussichten bestens, wie die EMEA Investor Intentions Survey 2018 des globalen Immobiliendienstleisters CBRE ergab.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/buerobezirk_zhu-difeng_shutterstock_230115142.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-03 10:11:302018-05-02 09:03:51So stellen sich professionelle Investoren 2018 bei Immobilien auf
Wer das nötige Kleingeld hat, investiert gerne in Immobilien. Doch der Ort für einen Immobilienkauf will gut gewählt sein – denn je nach Standort bekommt man für sein Geld mal mehr und mal deutlich weniger Quadratmeter geboten.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/luxuswohnung_PlusONE_shutterstock_171367490.jpg6931000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-05-02 09:03:002020-08-03 07:05:25Teure Städte: Wo der Quadratmeter am meisten kostet
„Deutschland wohnt sich arm“ – davor hat eine kürzlich in Berlin veröffentlichte Studie des Pestel-Instituts über die Zukunft des Wohneigentums gewarnt und in diesem Rahmen bereits konkrete Vorschläge unterbreitet, um dem Problem der drohenden Altersarmut entgegenzuwirken. Denn die Bildung von Wohneigentum sei ein enorm wichtiger Faktor im Hinblick auf die Altersvorsorge, so die Studienautoren.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/alt_und_arm_ellenaz_shutterstock_1050704876.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2018-04-30 09:38:332018-04-30 09:38:33Studie warnt: „Deutschland wohnt sich arm“ – Was man dagegen tun könnte