Der Fertighaus-Boom: Jedes fünfte neue Haus wird in einer Fabrik gefertigt
Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Baus eines Ein- oder Zweifamilienhauses für die beliebte Fertighaus-Variante.
Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Baus eines Ein- oder Zweifamilienhauses für die beliebte Fertighaus-Variante.
Nachhaltigkeit rückt auch bei den institutionellen Investoren immer mehr in den Fokus und wird bei Investmententscheidungen von der Mehrheit berücksichtig.
Den deutschen Städten wird zumeist eine hohe Lebensqualität zugesprochen. Die Gründe dafür sind vor allem eine gute Versorgung, Bildung, Kultur und Erholungsmöglichkeiten. Die starken Einflüsse der Logistik und Industrie auf die Lebensqualität finden hingegen kaum Beachtung.
Die Welt muss zwangsläufig nachhaltiger werden. Der Klimawandel sowie die anhaltenden Umweltverschmutzungen gefährden den Fortbestand unserer heutigen Ökosysteme. Damit ist auch die Lebensgrundlage des Menschen bedroht. Akteure, die in diesem Anpassungsprozess wichtige Entwicklungen verschlafen, bleiben auf der Strecke. Das gilt auch für die Immobilienwirtschaft.
Aus eins mach zwei. So einfach könnte man sich eine Grundstücksteilung vorstellen. Jedoch gibt es einige Vorschriften, die der Eigentümer bei der Durchführung einhalten muss. Außerdem sollte genau überlegt werden, ob die Entscheidung wirklich vorteilhaft ist.
In Deutschland ist die Eigentumsquote so gering wie fast nirgends in Europa. Folglich gibt es auch viele Mieter, die oftmals aber nicht wissen, wann sie ihren Vermieter dazu auffordern können, die Wohnung beziehungsweise Teile dieser wieder instand zu setzen.
Die Royal Residence in der obersten Etage des Hotel Atlantis öffnet seine Türen und offenbart Marmor, Gold und eine atemberaubende Luxusausstattung.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert, dass Immobilien, die seit mindestens drei Jahren leer stehen, zum Verkauf angeboten werden müssen.
Bei energetisch motivierten Umbaumaßnahmen an Fassaden von Immobilien gilt es für Bauherren die konkreten Vorgaben der Energiesparverordnung zu befolgen, um Bußgelder und mögliche Mietminderungen zu vermeiden.
Ob man will oder nicht: Am Thema Nachhaltigkeit kommt man heutzutage nicht mehr vorbei. In nahezu jedem Bereich des alltäglichen Lebens ist der Klimaschutz angekommen.