Schnäppchenkauf? Schweizer Kanton verkauft Häuser für einen Franken
Es ist ein Phänomen, von dem nahezu alle Länder betroffen sind: Immer mehr Menschen zieht es in Stadtnähe. Zurück bleiben ganze Dörfer, die vor dem Aus stehen.
Es ist ein Phänomen, von dem nahezu alle Länder betroffen sind: Immer mehr Menschen zieht es in Stadtnähe. Zurück bleiben ganze Dörfer, die vor dem Aus stehen.
Wer ein eigenes Heim will, baut nicht selten aufgrund mangelnder Alternativen an Bestandsimmobilien selbst.
Wie in vielen anderen Bereichen findet auch in der Baubranche ein stetiger Wandel statt. Diese Trends sind im Jahr 2019 besonders gefragt.
Auch Berlin hat das Problem der Wohnraumknappheit erkannt und will etwas dagegen tun – auf ausgedienten Flächen der Deutschen Bahn.
Wo sich einst das verwahrloste Industriegebiet Ca’Marcello befand, ragt nun ein Vierer-Hotel-Komplex in den Himmel – gebaut von der österreichischen MTK Maria Theresien Kapitalgesellschaft. Es stellt das größte Hotelprojekt in Venedig dar.
Nachdem der Twitter-Chef bereits seit einigen Jahren eine Villa an den Klippen von San Francisco besitzt, hat er auch das Nachbarhaus erworben und führt nun aufwendige Umbauarbeiten durch.
In einer jährlich erscheinenden Studie von PwC und dem Urban Land Institute wurden die Trends am globalen Immobilienmarkt untersucht.
Angesichts der zunehmenden Wohnungsnot und der steigenden Mietpreise stellen sich Forscher und Bauplaner immer wieder die Frage, wie man neuen Wohnraum schaffen kann ohne jede Stadtfläche zubetonieren zu müssen.
Während Wohnhochhäuser in US-amerikanischen, arabischen oder auch asiatischen Städten bereits seit Jahren Standard sind, ist die Zahl der hohen Türme in Deutschland bislang noch gering. Doch auch hierzulande ist der Trend nun angekommen.
Um das Fertighaus kreisen vielerlei Mythen. Der Wettbewerb mit Massivhäusern scheint dadurch verloren. Jedoch sind folgende Fakten ein Beweis dafür, dass viele Vorurteile gegen Fertighäuser unbegründet sind.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr InformationenOK