Preiswahnsinn: Wenn der Parkplatz mehr kostet als ein Grundstück
Die Immobilienpreise steigen – und auch die Parkplatz-Kosten schwellen auf unerwartete Höhen an.
Die Immobilienpreise steigen – und auch die Parkplatz-Kosten schwellen auf unerwartete Höhen an.
Der Immobiliendienstleister ACCENTRO hat den jährlichen Wohneigentumsreport herausgegeben. Dabei hat der Bericht für 2017, der die Zahlen vom Vorjahr enthält, deutliche Entwicklungen aufgezeigt, die besonders für Wohnungssuchende in Großstädten unerfreulich sein dürften.
Seit mittlerweile 16 Jahren lebt kein einziger Mensch mehr in Johnsonville. Nun ging die verlassene Stadt für 1,8 Millionen US-Dollar in einer Online-Auktion an den Höchstbietenden.
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um in die vielfältige Immobilienlandschaft zu investieren. Entscheidet man sich für den direkten Kauf einer Immobilie als Investment, müssen etliche Faktoren bedacht werden. Ein Fondsmanager verrät dabei einen besonders wichtigen Punkt, den es zu beachten gilt.
Der Immobilienmarkt in Deutschland ist seit einigen Jahren wieder in Mode gekommen. Gerade der Markt für Wohnimmobilien glänzt durch jährliche Wertsteigerungen und auch offene Immobilienfonds können sich vor Mittelzuflüssen kaum retten. Wie geht es weiter im Jahr 2018?
Diverse Kryptowährungen wie der Bitcoin spielten in der Immobilienbranche bislang noch keine große Rolle. Dies könnte sich jetzt jedoch schlagartig ändern. Im US-Bundesstaat Texas fand nun der wahrscheinlich weltweit erste rein auf Bitcoin basierende Immobilienkauf statt.
Deutsche Immobilien sind seit einigen Jahren richtig en vogue. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind in manchen Metropolregionen auf so hohe Niveaus gestiegen , dass man sich fragen muss, ob das noch lange so weitergehen kann.
Thomas Schneider, Gründer und CIO bei BrickVest, hat das Crowdinvesting für den Immobilienmarkt revolutioniert. Warum er das nie in Deutschland getan hätte, erläuterte er uns in einem Gespräch.
Immobilien stellen für viele Anleger hauptsächlich eine sichere Investitionsmöglichkeit dar, die sie vor zukünftigen Problemen wie etwa Mietschwankungen schützen und für das Alter absichern soll. Aber nicht immer sind diese Faktoren der Grund für einen Hauskauf – vor allem nicht, wenn es um Millennials geht.
Die Zeiten, in denen beim Thema Immobilieninvestitionen lediglich ökonomische Faktoren eine Rolle spielten, gehören längst der Vergangenheit an. Schon seit einigen Jahren sind die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie aus der europäischen und internationalen Immobilienwirtschaft nicht mehr wegzudenken.