,

Immobilien-Experte: Immo-Branche rauft sich mit zunehmenden Herausforderungen zusammen

Rekordhohe Inflation, stark ansteigende Energiepreise, Zinserhöhungen – viele Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Aussichten für die europäische Wirtschaft eintrüben. Das bekommt auch der Immobiliensektor deutlich zu spüren. Doch die Branche ist bereit näher zusammenzurücken, um die Herausforderungen zu meistern.

Weiterlesen

,

Inflation und hohe Zinsen sorgen für Einbruch auf dem Immobilienmarkt

Die Zahl der Immobilientransaktionen war im vierten Quartal deutlich rückläufig. Dabei machten sich die wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht nur auf dem Markt für Privatimmobilien bemerkbar.

Weiterlesen

,

Helaba-Experten warnen: Diese Herausforderungen kommen auf den deutschen Immobilienmarkt zu

Trotz rückläufiger Immobilienpreise, hält der Sektor für Anleger und Verbraucher zahlreiche Fallstricke bereit, wie Analysten der Helaba in einer Studie erarbeiteten.

Weiterlesen

,

Pflegeheime werden für Immobilieninvestoren in Deutschland interessanter

Im ersten Halbjahr 2022 haben Pflegeheime auf dem Immobilienmarkt Bestergebnisse eingefahren. Einer Umfrage der Münchner Messegesellschaft zufolge wird das Interesse an der Anlageklasse wohl noch steigen.

Weiterlesen

,

Preiskorrekturen: Damit rechnen Immobilien-Experten für 2023

Auf dem Immobilienmarkt ist eine Trendwende zu erkennen. Während die Immobilienpreise in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, konnte bereits in den letzten Monaten ein Preisrückgang verzeichnet werden. Experten gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird.

Weiterlesen

,

Daten von IW, DZ Bank und DIW: Die Immobilienblase wird 2023 noch nicht platzen

Die Immobilienpreise sinken und erstmals seit mehr als zehn Jahren können Käuferinnen und Käufer die Verhandlungen wieder aktiv mitbestimmen. Die Analyse verschiedener Daten vom Institut der deutschen Wirtschaft, der DZ Bank und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ergibt, dass die Immobilienblase trotz Inflation und sinkenden Kaufpreisen auch 2023 nicht platzen wird.

Weiterlesen

,

Nachhaltigkeit: 80 Prozent der verfügbaren Immobilien entsprechen nicht dem EU-ESG-Standard

Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen zu einem immer wichtigeren Thema. Nicht zuletzt auch durch die derzeitige Energiekrise. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs sowie der hohen Treibhausgasemissionen, spielt die Nachhaltigkeit auch in der Immobilienbranche eine zunehmend große Rolle.

Weiterlesen

, ,

Sinkende Preise für Ferienimmobilien: Lohnt sich der Kauf?

Die Preise für Ferienimmobilien sinken derzeit an einigen Orten. Dennoch bleibt die Lage am Markt für Ferienimmobilien auf lange Sicht angespannt.

Weiterlesen

,

bulwiengesa-Prognose: Logistik- und Bürogebäude werden sich 2023 durchsetzen können

Zweimal im Jahr veröffentlicht das in der Immobilienbranche tätige Beratungs- und Analyseunternehmen bulwiengesa seine Marktprognosen. Die Ende letzten Jahres veröffentlichte Herbstprognose 2022 zeichnet das Bild für 2023.

Weiterlesen

, ,

In diesen Universitätsstädten sinken die Immobilienpreise

Der Wohnungsmarkt in vielen Universitätsstädten ist sehr angespannt – entsprechend hoch sind oft auch die Mieten. Doch wie eine Analyse der VON POLL IMMOBILIEN-Expertinnen und -Experten ergab, sinken in einigen Universitätsstädten die Kaufpreise für Wohnimmobilien langsam wieder. An welchen Standorten sind die Investitionschancen am günstigsten?

Weiterlesen