,

Lohnt sich ein Immobilieninvestment in Ostdeutschland?

Bundesweit ist ein Rückgang des Preisniveaus am Immobilienmarkt zu beobachten, allerdings fällt dieser in Ostdeutschland besonders stark aus. Interessenten, welche auf der Suche nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten sind, sollten daher Investments in aufstrebenden ostdeutschen Städten in Betracht ziehen.  Weiterlesen

,

Neue Grundsteuer: Bescheide flattern ins Haus – Grundbesitzer sollten schnell reagieren

Grundbesitzer dürften in den letzten Monaten eifrig an der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts gesessen haben, die Ende Januar fällig wurde. Mittlerweile haben einige Finanzämter Bescheide versendet. So sollten sich Grundbesitzer jetzt verhalten.

Weiterlesen

,

Berlin, Hamburg, München: Sind sinkende Immobilienpreise von Dauer?

In den drei teuersten Städten Deutschlands, München, Hamburg und Frankfurt am Main, sind die Immobilienpreise für Bestandswohnungen zuletzt gesunken. Ist dies die Trendwende am Immobilienmarkt?

Weiterlesen

,

Wo finde ich günstigste Immobilien? Immobilien-Preis-Maps im Überblick

Steigende Immobilienpreise machen vielen Menschen zu schaffen. Man überlegt es sich also ganz genau, ob und wo man eine Immobilie erwirbt. Immobilien-Preis-Maps können bei der Suche nach günstigen Orten für den Immobilienkauf Abhilfe schaffen.

Weiterlesen

,

Nachhaltigkeit spielt bei der Bewertung von Immobilien eine immer größere Rolle

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Für die Eindämmung des Klimawandels müssen Energieverbrauch sowie Treibhausgasemissionen reduziert werden. Dies schlägt sich besonders im Bereich der Immobilien nieder.  Weiterlesen

,

Diese Fördermöglichkeiten gibt es beim Erwerb des Eigenheims

Inflation, Zinserhöhungen und gestiegene Rohstoffpreise machen die Immobilienfinanzierung immer teurer. Zudem ist die Finanzierung einer Immobilie mit erheblichen Risiken verbunden, die es zu kalkulieren gilt. Verschiedene staatliche Förderprogramme können eine Immobilienfinanzierung erleichtern, doch welche Zuschüsse können genutzt werden?

Weiterlesen

,

Gesetzliche Sanierungspflicht: Welche Maßnahmen müssen die Neueigentümer alter Immobilien durchführen?

Wer in Deutschland das Eigentum an einer älteren Immobilie erlangt, ist dazu verpflichtet, einige Modernisierungsmaßnahmen selbst durchführen zu lassen. Dazu gehören vor allem die Heizung sowie die Wärmedämmung.

Weiterlesen

,

UBS Global Real Estate Bubble Index 2022: Wo könnte die Immobilienblase platzen?

Der Boom im weltweiten Immobilienmarkt scheint vorbei. Nachdem die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen sind, fürchten sich Anleger inzwischen vor dem Platzen der Immobilienblase.

Weiterlesen

,

Immobilien-Experte: Immo-Branche rauft sich mit zunehmenden Herausforderungen zusammen

Rekordhohe Inflation, stark ansteigende Energiepreise, Zinserhöhungen – viele Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Aussichten für die europäische Wirtschaft eintrüben. Das bekommt auch der Immobiliensektor deutlich zu spüren. Doch die Branche ist bereit näher zusammenzurücken, um die Herausforderungen zu meistern.

Weiterlesen

,

Inflation und hohe Zinsen sorgen für Einbruch auf dem Immobilienmarkt

Die Zahl der Immobilientransaktionen war im vierten Quartal deutlich rückläufig. Dabei machten sich die wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht nur auf dem Markt für Privatimmobilien bemerkbar.

Weiterlesen