, ,

Wie die Blockchain den Immobilienmarkt revolutionieren könnte

Wer den Begriff „Blockchain“ hört, denkt zunächst an Bitcoin und Co. Doch diese neue Technologie kommt nicht nur bei Kryptowährungen zum Einsatz, sondern könnte womöglich auch den Immobilienmarkt umkrempeln.

Weiterlesen

Auf diese Weise können sich Immobilienbesitzer gegen steigende Zinsen absichern

Wer sich in den letzten Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllt hat, dürfte sich über die Zinsentwicklung zunächst gefreut haben. Die Zeiten der extrem niedrigen Zinsen könnten aber schon bald vorbei sein, meinen Experten.

Weiterlesen

Deutsche Immobilien weiter interessant?

Die Grundsteuer muss neu geregelt werden, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Womit Immobilien-Anleger rechnen müssen.

Weiterlesen

So stellen sich professionelle Investoren 2018 bei Immobilien auf

Im vergangenen Jahr wurde mit einem Investitionsvolumen von 291 Milliarden Euro ein neuer Rekord auf den Immobilienmärkten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) aufgestellt. Auch für 2018 sind die Aussichten bestens, wie die EMEA Investor Intentions Survey 2018 des globalen Immobiliendienstleisters CBRE ergab.

Weiterlesen

,

Studie warnt: „Deutschland wohnt sich arm“ – Was man dagegen tun könnte

„Deutschland wohnt sich arm“ – davor hat eine kürzlich in Berlin veröffentlichte Studie des Pestel-Instituts über die Zukunft des Wohneigentums gewarnt und in diesem Rahmen bereits konkrete Vorschläge unterbreitet, um dem Problem der drohenden Altersarmut entgegenzuwirken. Denn die Bildung von Wohneigentum sei ein enorm wichtiger Faktor im Hinblick auf die Altersvorsorge, so die Studienautoren.

Weiterlesen

Frankfurt abgehängt: Darum ist Berlin auf einmal der bessere Markt für Gewerbeimmobilien

Der Jahresauftakt am deutschen Gewerbeimmobilien-Markt fiel im ersten Quartal 2018 überaus positiv aus. Weiterlesen

Immobilien-Titel: Auf diese Aktien können Sie bauen

Anleger mögen Wohnriesen wegen der geringen Geschäftsrisiken. Die geplante Abschaffung eines Steuerprivilegs könnte nun eine Übernahmewelle auslösen.

Weiterlesen

,

Studie: Der Immobilien-Boom wird sich bis zum Jahr 2030 fortsetzen

Die Wertsteigerung für Wohnungen und Häuser in Deutschland wird sich bis 2030 überwiegend fortsetzen. Dies geht aus einer Studie der Postbank hervor.

Weiterlesen

Immobilien-Zertifikate: Hoch hinaus

Österreichisches Betongold lockt immer mehr Investoren an. Wie Anleger mit Branchenzertifikaten davon profitieren können.

Weiterlesen

,

Das ändert sich durch MiFID II am Kostenausweis für offene Immobilienfonds

Die Gesamtkostenquote ist für viele Anleger ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Auswahl eines Investmentfonds geht. Sie wird als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens angegeben und zeigt an, welche Kosten bei einem Fonds innerhalb eines Geschäftsjahres anfallen – und aus dem Fondsvermögen entnommen werden.

Weiterlesen