, ,

New Yorks Markt für Luxus-Immobilien befindet sich in einer Korrektur

Für interessierte Käufer ist aktuell der optimale Zeitpunkt, eine Immobilie in New York zu erwerben: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Preise um acht Prozent.

Weiterlesen

Darum sind die Immobilienpreise in Deutschland gerade noch niedrig

In den vergangenen acht Jahren stiegen die Preise für Wohnimmobilien fortwährend an – und ein Ende dieses Trends könnte noch fern sein. Denn derzeit liegen die inflationsbereinigten Preise „erst“ wieder auf dem Niveau des Jahres 1995. In einer Markteinschätzung erläutert die Deutsche Bank, wieso dieser Umstand für Anleger besonders interessant ist.

Weiterlesen

,

Gender Gap auf dem Häusermarkt: Immobilien von Männern steigen schneller im Wert

Über die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt und vor allem in Sachen Gehalt wird aktuell viel diskutiert. Doch auch auf dem Immobilienmarkt gibt es laut Studien eine Geschlechterkluft.  Weiterlesen

Neuer Anlageliebling: Immobilien verlieren bei den Deutschen an Beliebtheit

Erstmals seit mehr als zehn Jahren führt die Anlageform „Sparen auf dem Girokonto“ die Liste der beliebtesten Geldanlagen der Deutschen wieder an. Immobilienanlagen rutschten hingegen um einige Plätze ab.

Weiterlesen

Sachwertorientiert sparen mit Immobilienfonds

Die richtige Altersvorsorge hat immer auch sehr viel mit der richtigen Streuung zu tun. Warum offene Immobilienfonds nicht fehlen sollten.

Weiterlesen

„Frühjahrsputz“ beim grundbesitz global: Darum trennt sich der offene Immobilienfonds von einer Büroimmobilie in Brüssel

Im Frühling ist bei vielen Menschen traditionell das große Reinemachen angesagt. Auch der offene Immobilienfonds grundbesitz global überprüfte im Frühjahr sein Portfolio und trennte sich im März von einer Büroimmobilie in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Weiterlesen

, ,

Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Das könnte nun auf Immobilienbesitzer und Mieter zukommen

Seit Jahren ist die Grundsteuer umstritten. Am Dienstag hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Entscheidung gefällt und die derzeitige Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt.

Weiterlesen

Studie zeigt: Immobilienanleger schätzen Deutschland

In turbulenten Zeiten erfreut sich der deutsche Immobilienmarkt großer Beliebtheit – auch im europäischen Vergleich.  Weiterlesen

,

Studie: Die Bundesregierung sorgt dafür, dass viele Immobilien bald noch teurer werden

Mit dem geplanten Baukindergeld will die neue Bundesregierung Familien dabei unterstützen, sich eine Immobilie leisten zu können. Doch das Vorhaben wird heftig kritisiert.

Weiterlesen

,

Warum der BER schon jetzt ein Glücksfall für den Berliner Immobilienmarkt ist

Zwei Studien des Analyseunternehmens bulwiengesa ergaben, dass der BER nicht ausschließlich ein Pannenprojekt ist. Denn er bietet offensichtlich Potenzial für den Immobilienmarkt und weckt mit seiner Hauptstadtnähe unter anderem das Interesse von Investoren.  Weiterlesen