Manhattan: Immobilienmarkt boomt wie seit 2015 nicht mehr
In Manhattan litt der Immobilienmarkt 2020 stark unter der Corona-Pandemie – doch nun steigen die Verkaufszahlen wieder rasant: New York erlebt ein Comeback.
In Manhattan litt der Immobilienmarkt 2020 stark unter der Corona-Pandemie – doch nun steigen die Verkaufszahlen wieder rasant: New York erlebt ein Comeback.
Einen stolzen Preis verlangt die Londoner Immobilienfirma Winkworth für ein Objekt, das aktuell wieder in der englischen Hauptstadt zum Verkauf angeboten wird. Doch anders als viele vielleicht erwarten würden, handelt es sich hierbei nicht um ein geräumiges Penthouse oder ein luxuriöses Loft, sondern um das wohl schmalste Haus Londons.
Nicht nur auf dem deutschen Immobilienmarkt steigen die Preise – auch die US-amerikanischen Wohnimmobilien haben 2020 stark an Wert gewonnen. Sind Sorgen wegen einer kommenden US-Immobilienblase angemessen oder stützen die Entwicklungen weiterhin die Wirtschaft?
Um den Traum von Eigenheim realisieren zu können, wird Eigenkapital benötigt – ein Faktor, an dem bereits viele Kauf- bzw. Bauvorhaben scheitern. Nun soll eine neue Eigentumsform Abhilfe schaffen: der Kauf von Wohnungen und Häuser – auf Zeit.
Der Luxusimmobilienmarkt der britischen Hauptstadt ist gezeichnet von den Auswirkungen des Lockdowns. Trotz fallender Mietpreise für Häuser in den teuersten Gegenden Londons bleiben diese für mehr als zwei Monate leer, bis ein neuer Mieter gefunden wird. Das entspricht der längsten Wartezeit beim Vermieten von Wohnungen seit der letzten Finanzkrise.
Seit nunmehr 16 Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Der kürzlich veröffentlichte bulwiengesa-Immobilienindex zeigt nicht nur die Entwicklungen der Vergangenheit, sondern wirft auch einen Blick in die Zukunft.
Nicht nur politisch läuft es für Donald J. Trump in den letzten Wochen nicht besonders gut. Nun sind auch Zahlen veröffentlicht worden, die für Beunruhigung beim amerikanischen Ex-Präsidenten sorgen dürften.
Trotz zahlreicher Regulierungsmaßnahmen steigen die Preise für Immobilien in China immer weiter an. In Zukunft sollen große Banken deshalb nur noch 40 Prozent ihrer Kredite an Projekte im Bereich Immobilien vergeben dürfen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Branchen der deutschen Wirtschaft ist das Baugewerbe 2020 verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Die Prognose lautet jedoch: 2021 werden die Auswirkungen der Pandemie auch in großen Teilen des Baugewerbes zu spüren sein.
Auf das krisengeprägte Jahr 2020 soll laut Prognosen der Immobilienwebsite “realtor.com” eine wirtschaftliche Erholung folgen. Profitieren soll im Besonderen der Immobiliensektor. Welche Regionen 2021 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Wohnorte stehen, lesen Sie hier.