Im ersten Halbjahr 2022 haben Pflegeheime auf dem Immobilienmarkt Bestergebnisse eingefahren. Einer Umfrage der Münchner Messegesellschaft zufolge wird das Interesse an der Anlageklasse wohl noch steigen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/06/shutterstock_251528320_pflege-Suwin.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-03-13 03:54:422023-02-06 10:57:56Pflegeheime werden für Immobilieninvestoren in Deutschland interessanter
Auf dem Immobilienmarkt ist eine Trendwende zu erkennen. Während die Immobilienpreise in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, konnte bereits in den letzten Monaten ein Preisrückgang verzeichnet werden. Experten gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/04/haus_preis_zinsen_kredit_HQuality_shutterstock_564813544.jpg5271000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-03-06 03:38:222023-02-06 10:41:15Preiskorrekturen: Damit rechnen Immobilien-Experten für 2023
Die Immobilienpreise sinken und erstmals seit mehr als zehn Jahren können Käuferinnen und Käufer die Verhandlungen wieder aktiv mitbestimmen. Die Analyse verschiedener Daten vom Institut der deutschen Wirtschaft, der DZ Bank und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ergibt, dass die Immobilienblase trotz Inflation und sinkenden Kaufpreisen auch 2023 nicht platzen wird.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2018/10/shutterstock_636007370_immoblase-TheaDesign.jpg6781000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-02-27 03:04:572023-02-06 10:07:34Daten von IW, DZ Bank und DIW: Die Immobilienblase wird 2023 noch nicht platzen
Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen zu einem immer wichtigeren Thema. Nicht zuletzt auch durch die derzeitige Energiekrise. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs sowie der hohen Treibhausgasemissionen, spielt die Nachhaltigkeit auch in der Immobilienbranche eine zunehmend große Rolle.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/06/esg_metamorworks_shutterstock_1814956556.jpg5631000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-02-13 03:43:442023-01-09 08:35:39Nachhaltigkeit: 80 Prozent der verfügbaren Immobilien entsprechen nicht dem EU-ESG-Standard
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2020/06/sylt_Pawel-Kazmierczak_shutterstock_483698266.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-02-06 03:52:512023-01-09 08:33:54Sinkende Preise für Ferienimmobilien: Lohnt sich der Kauf?
Zweimal im Jahr veröffentlicht das in der Immobilienbranche tätige Beratungs- und Analyseunternehmen bulwiengesa seine Marktprognosen. Die Ende letzten Jahres veröffentlichte Herbstprognose 2022 zeichnet das Bild für 2023.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2021/08/immobilien_buerogebaeude_David-H.Seymour_shutterstock_18709279.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-30 03:32:242023-01-09 08:32:40bulwiengesa-Prognose: Logistik- und Bürogebäude werden sich 2023 durchsetzen können
Der Wohnungsmarkt in vielen Universitätsstädten ist sehr angespannt – entsprechend hoch sind oft auch die Mieten. Doch wie eine Analyse der VON POLL IMMOBILIEN-Expertinnen und -Experten ergab, sinken in einigen Universitätsstädten die Kaufpreise für Wohnimmobilien langsam wieder. An welchen Standorten sind die Investitionschancen am günstigsten?
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2023/01/saarbruecken_Petair_shutterstock_1534998887.jpg6351000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-23 03:52:072023-01-09 08:30:33In diesen Universitätsstädten sinken die Immobilienpreise
Die Sehnsucht nach einem Leben im Ausland ist groß. Im Jahr 2021 sind 994.303 Menschen aus Deutschland fortgezogen, so statista. Dies spiegelt sich auch in den ausländischen Immobilienmärkten wider.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2023/01/glyfada_athen_griechenland_Sven-Hansche_shutterstock_1728080224.jpg7411000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-16 03:51:492023-01-09 08:29:06Nachfrage nach Immobilien in Griechenland gestiegen - das steckt dahinter
Experten erwarten nach dem zwölfjährigen Immobilienboom erstmals wieder sinkende Immobilienpreise für das Jahr 2023, berichtet dpa. Dies gilt allerdings nicht für die Mietpreise, diese werden im neuen Jahr weiter steigen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2017/09/ausblick_immobilienmarkt_ABBYDOG_shutterstock_313391231.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2023-01-09 07:03:012023-01-09 07:03:01So wird sich der Immobilienmarkt im Jahr 2023 entwickeln
Als beliebte Großstadt gehört Hamburg zu den deutschen Städten mit besonders angespanntem Immobilienmarkt. Das macht sich auch bei den Mietpreisen bemerkbar, die Statista zufolge für eine Wohnung mit 70 Quadratmetern bei rund 900 Euro (kalt) liegen.
https://www.anlegen-in-immobilien.de/wp-content/uploads/2019/08/shutterstock_1452174554_hamburg-tianalima.jpg6671000Redaktion Anlegen in Immobilien/wp-content/uploads/2017/07/logo-anlegen-in-immobilien.svgRedaktion Anlegen in Immobilien2022-12-19 07:22:582023-01-09 07:25:49Kommen in Hamburg bald niedrigere Immobilienpreise?