, ,

Rückläufiger Wohnungsneubau: In diesen deutschen Städten werden am wenigsten neue Wohnungen gebaut

Die Neubauoffensive für Wohnungen ist in Deutschland ins Stocken geraten. Vor allem in einer Region werden deutlich zu wenige Neubauwohnungen gebaut.

Weiterlesen

,

Das gilt es bei der Vererbung von Immobilien ab 2023 zu beachten

Durch das geplante Jahressteuergesetz 2022 werden die Erbschafts- und Schenkungssteuer ab nächstem Jahr um einige Prozentpunkte steigen. Was genau sich ändert, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

, ,

Kommen in Hamburg bald niedrigere Immobilienpreise?

Als beliebte Großstadt gehört Hamburg zu den deutschen Städten mit besonders angespanntem Immobilienmarkt. Das macht sich auch bei den Mietpreisen bemerkbar, die Statista zufolge für eine Wohnung mit 70 Quadratmetern bei rund 900 Euro (kalt) liegen.

Weiterlesen

,

Preisentwicklung am Immobilienmarkt: Stärkster Preisrückgang für Eigentumswohnungen

Nachdem die Immobilienpreise im Jahr 2022 erneut gestiegen sind, verzeichnet der Europace-Hauspreis-Index im Oktober 2022 einen Preisrückgang in allen Bereichen.

Weiterlesen

Hier haben sich Immobilien am meisten verteuert – und hier am wenigsten

Der Markt für Wohnimmobilien hat sich seit der Weltfinanzkrise in den verschiedenen Regionen der Welt recht unterschiedlich entwickelt. Aber auch die weiteren Aussichten sind nach Ansicht eines Deutsche Bank-Experten sehr verschieden.

Weiterlesen

,

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen sieht keine Chance auf Eigenheim

Laut einer Umfrage, die der Immobilienfinanzierungsvermittler Engel & Völkers Finance im März 2022 bundesweit unter 1.500 Menschen ab 18 Jahren durchgeführt hat, träumen 80 Prozent der Befragten von einem Eigenheim. Gleichzeitig ergab die Umfrage aber auch, dass die Mehrheit der Befragten diesen Traum für unerreichbar hält.

Weiterlesen

,

Baukredite: So wirkt sich die hohe Inflation auf den Immobilienmarkt aus

„Gestiegene Finanzierungskosten und Lebenshaltungskosten führen derzeit dazu, dass möglicherweise nicht jeder Finanzierungswunsch erfüllt werden kann“ – Mit diesen blumigen Worten zitiert die Tagesschau einen Sprecher der Commerzbank zu den steigenden Bauzinsen aus einer Umfrage der dpa.

Weiterlesen

,

Nachfrage nach Immobilien sinkt: Platzt nun die Immobilienblase?

Bauen wird in Deutschland immer teurer. Wie das Statistische Bundesamt im Juli informierte, stiegen die Baupreise für Wohngebäude im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat hierzulande um 17,6 Prozent.

Weiterlesen

,

Experte prognostiziert: Der Wohnungsbau in den USA steht vor einer deutlichen Verlangsamung

Die US-amerikanische Investmentgesellschaft PIMCO sagt voraus, dass sich der Wohnungsbaumarkt in den Vereinigten Staaten in den nächsten Jahren stark verlangsamen wird – dasselbe prognostizieren die Experten auch für die Entwicklung der Immobilienpreise.

Weiterlesen

,

Straffere Zinspolitik drückt auf die Stimmung an den Immobilienmärkten

Angesichts der hohen Inflationsrate und einer zunehmend straffen Zinspolitik verhalten sich Investoren auf den Immobilienmärkten zurückhaltend. Expertinnen und Experten haben jedoch auch beruhigende Worte.

Weiterlesen