Corona-Krise könnte Verbreitung von Immobilien-Token beschleunigen
Die Tokenisierung von Immobilien gilt in der Branche als vielversprechender Zukunftstrend. Diese Entwicklung könnte durch die Corona-Pandemie nun zusätzlichen Schub erhalten.
Die Tokenisierung von Immobilien gilt in der Branche als vielversprechender Zukunftstrend. Diese Entwicklung könnte durch die Corona-Pandemie nun zusätzlichen Schub erhalten.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Branchen der deutschen Wirtschaft ist das Baugewerbe 2020 verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Die Prognose lautet jedoch: 2021 werden die Auswirkungen der Pandemie auch in großen Teilen des Baugewerbes zu spüren sein.
Von der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken profitieren laut Wirtschaftsprofessor Schnabl hauptsächlich Besserverdiener und Immobilienbesitzer, während Verbraucher mit geringerem Einkommen und junge Menschen mit den Folgen in Form von steigenden Immobilienpreisen zu kämpfen haben.
Wirtschaftskrise, Existenzängste und allgemeine Unsicherheit – all dies sind Folgen der immer noch präsenten Corona-Krise. Nichtsdestotrotz konnte der Markt für Wohnimmobilien auch im Jahr 2020 Umsatzgewinne erzielen und erfreut sich einer weiterhin wachsenden Nachfrage. Trotz Krise sehnen sich die Deutschen nach Wohneigentum, wodurch auch die Preise weiterhin befeuert werden.
Auf das krisengeprägte Jahr 2020 soll laut Prognosen der Immobilienwebsite “realtor.com” eine wirtschaftliche Erholung folgen. Profitieren soll im Besonderen der Immobiliensektor. Welche Regionen 2021 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Wohnorte stehen, lesen Sie hier.
Für Anleger, die aus Zeit- oder Geldgründen nicht in ein komplettes Haus investieren wollen oder können, hat sich vor Kurzem eine neue Alternative auf dem Immobilieninvestmentmarkt ergeben. So haben Investoren in Zukunft die Möglichkeit, auch kleinste Anteile von Immobilien – sogenannte Bricks – zu erwerben. Die Plattform dafür liefert das Kölner Startup Brickbuy.
Nach wie vor sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem deutschen Immobilienmarkt noch nicht wirklich spürbar. Einzig die Preise am Büromarkt scheinen nachzugeben – oder?
Wie jedes Jahr hat das Immobilienberatungsunternehmen Knight Frank eine Prognose zu den Top Luxus-Immobilienmärkten im Jahr 2021 veröffentlicht. Das Ergebnis: Absolute Spitzenreiter in der Immobilienbranche sind in diesem Jahr Shanghai und Kapstadt. Für 2021 erwarten die Experten in den beiden Metropolen ein Preiswachstum von etwa fünf Prozent.
Laut Thomas Balashev, dem Gründer und CEO der internationalen Immobilien-Beratungsfirma Montague Real Estate, eröffnen sich trotz Corona-bedingten Wirtschaftseinbrüchen “viele Möglichkeiten” auf dem Immobilienmarkt.
Wenn Großeltern ihren Enkeln Vermögen übertragen wollen, sollten sie über eine Kettenschenkung nachdenken. Dabei wird das Vermögen zuerst an die Eltern der Enkel und von diesen dann auf die Enkel übertragen. Mit diesem legalen Trick lässt sich unter Umständen viel Schenkungssteuer sparen. Doch die Gratwanderung zwischen zulässigen Steuersparmodellen und unzulässigen Gestaltungen ist schmal.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr InformationenOK