Das macht die Logistikimmobilien von morgen aus
In einer aktuellen Studie “Logistic Buildings of Tomorrow” ermittelte die Jll Group, welche zehn Kriterien bei den Logistikimmobilien der Zukunft künftig im Mittelpunkt stehen werden.
In einer aktuellen Studie “Logistic Buildings of Tomorrow” ermittelte die Jll Group, welche zehn Kriterien bei den Logistikimmobilien der Zukunft künftig im Mittelpunkt stehen werden.
Eine neue Bauweise und eine hohe Renovierungsquote sollen für mehr Nachhaltigkeit in Europa sorgen und den Anfang eines langfristigen Systemwandels bedeuten.
Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ob der COVID-19-Pandemie bedeuteten für viele Menschen eine grundlegende Umstrukturierung ihres Alltags.
Durch die Corona-Pandemie wurde der Immobilienindustrie vorgeführt, welch hohen Stellenwert eine weit entwickelte digitale Technologie für das Bestehen und die Effizienz eines Unternehmens einnimmt. Dies zeigt auch die Digitalisierungsstudie von EY in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA).
Die Mieten in den Großstädten Deutschlands steigen kontinuierlich weiter. In München haben sich die Mieten allein in den vergangenen fünf Jahren um 20 Prozent verteuert.
Den deutschen Städten wird zumeist eine hohe Lebensqualität zugesprochen. Die Gründe dafür sind vor allem eine gute Versorgung, Bildung, Kultur und Erholungsmöglichkeiten. Die starken Einflüsse der Logistik und Industrie auf die Lebensqualität finden hingegen kaum Beachtung.
Der Green Deal der Europäischen Union wird den Konflikt zwischen bezahlbarem Wohnraum und Energieersparnis nach dem jetzigen Stand wahrscheinlich verschärfen. Welche Auswirkungen die Ziele des Green Deals auf die Immobilienbranche haben werden.
Bislang investierte man hierzulande entweder blockchain- oder immobilienbasiert. Das hat sich nun geändert: Mit dem neuen Connex Coin kommen die tokenisierten Immobilien auch nach Deutschland.
Für institutionelle Immobilien-Investoren ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile ein sehr wichtiges. Dies ergab eine Studie des FondsForums, dessen Ergebnisse im Zuge einer Konferenz Ende Januar öffentlich bekannt gegeben wurden. Hier waren vor allem die ESG-Nachhaltigkeitsaspekte Tenor.
Die Immobilienpreise könnten sich 2020 trotz anhaltendem Immobilienboom beruhigen. Zwar sind sinkende Preise auf dem Markt auch in diesem Jahr unwahrscheinlich, aber das Preisniveau solle sich nun schwächer entwickeln, laut dem Baukreditvermittler Interhyp.